Smart Grid

Das Stromnetz muss intelligenter werden, um die Energie aus dezentraler Erzeugung und Erneuerbaren Energien aufzunehmen.

Bisher war Energie unidirektional, vom zentralen Erzeuger zum dezentralen Verbraucher. Die dezentralen Verbraucher von gestern sind heute Produzenten, die Energie ins Netz einspeisen. Dies erfolgt allerdings sehr wetterabhängig und Stromspeicher könnten helfen, Überschüsse aufzunehmen und Versorgungsengpässe zu schließen.

Zusätzlich kann die Nachfrage dem Angebot angepasst werden. Strom sollte möglichst dann genutzt werden, wenn die Sonne lange scheint oder der Wind besonders kräftig weht. Um das zu bewerkstelligen, muss das Netz intelligent und damit zum Smart Grid werden. Hierzu werden Kommunikationsnetze die notwendigen Informationen zwischen Erzeugern, Verteilern und Verbrauchern transportieren.

  • Intelligentes Stromnetz
  • Integrierte Kommunikation
  • Smart Meter Rollout
  • Smart Meter Gateway
  • Planung Breitband Powerline
  • Datenintegration

Ing3E ist Mitglied bei SmartGridsBW